Nachwuchsarbeit

Tennisclub Höchst

Unser Leitbild für die Nachwuchsarbeit

Tennisclub Höchst

Mit unserer Jugendförderung im Tennisclub Höchst legen wir seit 1973 besonderen Wert auf ein begeisterndes und altersgerechtes Nachwuchstraining. In professionellen Einheiten für Tennis und Padel Tennis – auf gepflegten Outdoor‑Plätzen und in der top‑ausgestatteten Tennishalle Höchst – führen unsere Trainer, angeführt von James White, Kinder und Jugendliche in alters‑ und leistungsgerechten Gruppen von den ersten Grundschlägen bis zu fortgeschrittenen Techniken. 

Durch spielerisches Erlernen der Sportart, gezielte Talentförderung und familiäre Vereinsaktivitäten wie Eltern‑Kind‑Turniere und Vereinsmeisterschaften stärken wir Motivation, Zusammenhalt und soziale Integration.

Ergänzt wird unser Angebot durch wöchentlich gefördertes Mannschafts‑ und Vereinstraining, intensive Tennis‑Wochenenden zur Vorbereitung auf VMM‑Spiele sowie ein abwechslungsreiches Sommercamp mit Workshops, Koordinationsübungen, Kinoabend und Übernachtungsmöglichkeit in der Halle. Die regelmäßige Berichterstattung über Turnier‑ und Meisterschaftserfolge unterstreicht unseren hohen Anspruch, spielstarke Nachwuchsspieler für aktive Teams zu gewinnen. Dank der engagierten Unterstützung von Eltern und Ehrenamtlichen sichern wir die nachhaltige Entwicklung unserer Jugendförderung in Vorarlberg.

Unser Konzept

READY?PLAY!Juniors

Die richtige Tennistechnik ist eine komplexe Zusammensetzung aus Wahrnehmung, Timing, Auge-Hand-Koordination, Rhythmisierungsfähigkeit und Ballgefühl. Um dieser Komplexität Herr zu werden baut das Konzept READY?PLAY!Juniors behutsam sinnvolle Lernziele aufeinander auf, um die gesetzten Lernziele in jeder Altersstufe erreichen zu können. Dabei wird jederzeit auf den individuellen Könnensstand Rücksicht genommen.

Während in der Stufe Blau allgemeine koordinative Fähigkeiten im Vordergrund stehen, geht es ab der Stufe Rot vermehrt um die Vermittlung der richtigen Schlagtechnik.

Um die erlernte Technik bestmöglich und sicher anwenden zu können, ermutigen wir die Kids im READY?PLAY!Kids -Programm, neben dem Training regelmäßig zum freien Spielen mit Freunden. Die Kombination aus Training, regelmäßigem Spielen und unseren READY?PLAY!Tour ermöglicht es Euch, den komplexen Tennissport zu erlernen und sich auch im Wettkampf messen zu können.

Stufe Rot

Ziele:

  • Sichere Ausführung der Hauptphase der Grundschläge
  • Grundlagen von Aufschlag und Volley
  • Vermittlung der wichtigsten Tennisregeln

Stufe Orange

Ziele:

  • Grundschläge mit Topspin und Schleife in der Ausholbewegung
  • Verfestigung des Volleyspiels mit Mittelgriff
  • Verbesserte Schwungbewegung beim Aufschlag mit Mittelgriff

Stufe Grün

Ziele:

  • Sichere Schlagausführung aus dem Lauf
  • Sichere Anwendung des Netzspiels
  • Sichere und korrekte Ausführung des Aufschlags

Stufe Gelb

Ziele:

  • Spezialschläge (Slice, Stop, Angriffs-schlag)
  • Grundschläge in Bedrängnis
  • Schulung taktischer Variationen in Einzel und Doppel Variation beim Aufschlag (Flat, Slice, Kick)

Von der VMM bis zu internationalen Turnieren

Wettkampfangebote

Ab Mai kämpft Ihr Nachwuchs in der Vorarlberger Mannschafts‑Meisterschaft (VMM) um jeden Punkt: In Teams treten unsere Youngsters gegen andere Vereine an, genießen anschließend gemeinsames Essen und sammeln Team‑Erfahrung. Jede teilnehmende Mannschaft erhält automatisch eine kostenlose ÖTV‑Lizenz (gültig bis 31. März), die Spielberechtigung und Turnieranmeldung in Österreich ermöglicht.

Für ambitionierte Kids ab U9 lockt das ÖTV‑Kids‑Race (U9–U11) mit altersgerechten Ranglistenturnieren. Ab U12 spielen Jugendliche auf dem großen Platz mit Standardbällen – alle ÖTV‑Jugendturniere finden Sie unter turniere.oetv.at.

Im benachbarten Rheintal wartet ein erstklassiges Angebot von Swisstennis‑Turnieren (Halle & Freiluft) bis zum Junioren‑Interclub (JIC). Eine kostengünstige Swisstennis‑Mitgliederlizenz öffnet Ihnen die Türen zur Schweizer Mannschafts‑Meisterschaft.

Wer internationale Wettkampfluft schnuppern möchte, meldet sich mit einer IPIN (ca. USD 35/Jahr) bei Tennis‑Europe‑Turnieren (U12–U16) und ITF‑Events (U18) an – perfekt kombinierbar mit Urlaubsreisen. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen und Nenngeld‑Regelungen, damit Sie pünktlich beim Turnierstart mitmischen können!

Jetzt beitreten!

Mitglied werden

Sichern Sie Ihrem Kind den Einstieg ins professionelle Tennis‑ und Padel‑Jugendtraining in Vorarlberg! Erleben Sie altersgerechte Nachwuchsförderung, erfahrene Trainer und ein motivierendes Vereinsumfeld am Alten Rhein. Jetzt Platz sichern und sportliche Entwicklung fördern!

Klare Regeln für sicheren Tennis-Spaß

Fairplay & Trainingsregeln

Damit beim Training Spaß und Sicherheit im Vordergrund stehen, haben wir für Euch und Eure Eltern die wichtigsten Verhaltensregeln kompakt zusammengestellt. Bitte beachtet diese Regeln, damit jeder das Beste aus den Einheiten herausholen kann.

Mitgliedschaft

Jeder, der bei uns trainiert, braucht eine aktive Club‑Mitgliedschaft. 

Eine Trainerstunde dauert immer genau 60 Minuten – pünktlich starten, voll durchziehen!

Ihr betretet den Platz 10 Minuten vor Trainingsbeginn zum Aufwärmen. Am vorherigen Kurs nehmt Ihr nur auf Einladung des Trainers teil.

Telefonate bitte vermeiden – Nachrichten per SMS, WhatsApp oder E‑Mail genügen.

Bei Regen verlegen wir ins Hallentraining. Ist kein Platz frei, erhaltet Ihr rechtzeitig eine Info vom Trainer – kein Rückruf nötig.

Nur saubere Hallenschuhe sind erlaubt – keine Straßenschuhe, Sandplatzschuhe oder Stollenschuhe!

Fällt der Trainer aus, sorgt er für einen Ersatztermin und informiert Euch und Eure Eltern rechtzeitig.

Bitte gebt dem Trainer frühzeitig Bescheid, wenn Ihr verhindert seid. So bleibt das Training für alle reibungslos.

Entdecken Sie weitere Highlights aus unserem Vereinsbereich

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch spannende Themen rund um den Tennisclub Höchst in Vorarlberg – von Nachwuchsarbeit und Vorstand über Mannschaften bis hin zum lebendigen Vereinsleben. Klicken Sie auf eines der folgenden Felder, um direkt zu den jeweiligen Inhalten zu gelangen und noch mehr über unseren Traditionsverein zu erfahren!

Vorstand

Engagiertes Führungsteam sorgt für reibungslose Club-Organisation

Mannschaften

Erfolgreiche VTV-Teams – von Jugend bis Senioren vertreten

Termine

Übersichtliche Kalenderübersicht für Training, Spiele und Events

Geschichte

Seit 1973 – Tradition und Entwicklung am Alten Rhein